Submit

Faktenorientierung: Mit Fakten zu Durchblick und Lösung

Probleme wie Klimawandel, Artensterben, Wirtschaftskrisen sowie zunehmende geopolitische Spannungen und Kriege begleiten unser Leben. Kein Wunder, dass Zweifel, Unsicherheit und Vertrauensverlust bei den Menschen wachsen. Ein Nährboden auch für immer mehr Desinformation und Verschwörungserzählungen. Gerade jetzt brauchen wir dringend mehr faktenbasiertes, lösungsorientiertes Denken und Handeln.
Die Flut an Daten und Meinungen, die Komplexität der Themen und Probleme in Verbindung mit dem rasanten, allumfassenden digitalen Wandel verunsichern viele Menschen. Hinzu kommt, dass in den sozialen Medien häufig die immer gleichen Meinungsbilder reproduziert werden. Die fatale Folge: Selektive, einseitige Informationen können zu einer Verengung des Weltbildes führen. Das fördert dann den Hang zu scheinbar einfachen Lösungen und populistischen Parolen. Die Folge: Die Gesellschaft polarisiert sich zunehmend, konsensorientierte Dialoge werden seltener.

Faktenbasiertheit schafft besseren Dialog

Fakten haben es also schwer in Zeiten von Fake News. Falschbehauptungen, Halbwahrheiten und Verschwörungsideologien verhindern einen lösungsorientierten Dialog. Doch genau das brauchen wir: die Anerkennung von Fakten, vorurteilsfreies Denken, sachorientierten Dialog und den Willen zur Zusammenarbeit. Nur mit belegbaren Fakten kommen wir zu den richtigen Schlüssen, denn ohne logische Schlussfolgerungen und empirisches Vorgehen gibt es keine Wissenschaft, die Basis für dringend benötigte Innovationen.

Die Wirtschaft und viele Unternehmen wie Covestro setzen genau hier an: Als einflussreiche gesellschaftspolitische Akteure stellen sie sich der zunehmenden Orientierungslosigkeit und Faktenferne entgegen. Sie werfen ihre gesellschaftspolitische Verantwortung in die Waagschale und machen deutlich: Mit Mutmaßungen, Gerüchten und falschen Annahmen kommen wir nicht weiter.

„Wir müssen alle daran arbeiten, wieder eine Kultur des Vertrauens aufzubauen und die benennen, denen wir selbst vertrauen: Wissenschaftler, Journalisten, Blogger, Vereine, Think Tanks, Start-ups, Unternehmen und viele andere mehr. Und dann gemeinsam zeigen: Nur eine faktenbasierte Weltsicht im Verbund mit kritischem Optimismus bringen uns weiter.“

Stefan Paul Mechnig

Global Head of Thought Leadership, Covestro

Chemieindustrie setzt auf Innovationen

Die Chemie- und Kunststoffindustrie ist seit jeher Innovationsmotor und gestaltet den Wandel in eine bessere Zukunft mit. Sie trägt dazu mit vielen konstruktiven Lösungen bei, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Das zeigt: Durch Faktenorientierung und Kooperation entstehen Innovationen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Als wissenschaftsbasiertes, offenes Unternehmen will Covestro die Bereitschaft zum konstruktiven, rationalen Dialog fördern. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 zeigt Covestro, wie ein faktenbasierter und lösungsorientierter Ansatz zu innovativen Produkten und positiven Veränderungen führen kann. Denn der Werkstoffhersteller macht die Welt mit hochwertigen Kunststoffen lebenswerter und unterstützt damit die Bildung einer nachhaltigen Zukunft, die insbesondere auf Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft gründet.

Für mehr Faktenorientierung: Covestro bezieht Stellung

  • Leuchtturm in unsicheren Zeiten

    Unsicher, unübersichtlich, unwägbar – die Welt steckt in einer Vertrauenskrise. Unternehmen müssen jetzt ihr Vertrauenskapital stärker ausspielen. Ihre Mission: erklären, einordnen, Lösungen aufzeigen und Wandel herbeiführen.

    Read more
  • Zukunft braucht Wahrheit

    Eine nachhaltige Zukunft erreichen wir nur durch technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt. Dazu braucht es einen konstruktiven Dialog und den unverstellten Blick auf Fakten. Es ist die Aufgabe von uns allen, Unwahrheiten und Desinformation keinen Raum zu geben und Aufklärung zu leisten.

    Read more
  • Die Wahrheit im Zeitalter der technischen Manipulierbarkeit

    Künstliche Intelligenz bringt faszinierende neue Möglichkeiten in den Alltag und das Wirtschaftsleben. Aber sie öffnet auch Desinformation und Manipulation Tor und Tür. Unternehmen könnten dagegenhalten.

    Read more
  • Drei Gründe, warum Fakten, Bildung und Innovation der Schlüssel zur Zukunft sind

    Covestro setzt auf eine faktenbasierte Welt, die von Bildung für nachhaltige Entwicklung und innovativen Lösungen geprägt ist. Die Sensibilisierung für den Wert von Fakten hilft, Halbwahrheiten und Desinformationen entgegenzuwirken, insbesondere in sozialen Medien.

    Read more

Doch Covestro möchte im Verbund mit Gleichgesinnten seine Stimme künftig auch stärker in gesellschaftspolitischen Diskussionen erheben. Daher fördert Covestro zum Beispiel in Verbänden, Partnerschaften und Kooperationen den sachlichen Austausch auf allen Ebenen. Covestro zeigt: Positiver Wandel ist machbar und lohnt sich für alle. Und so lässt sich hoffentlich Vertrauen zurückgewinnen.

Weiterführende Themen

Sind Sie neugierig geworden? Hier finden Sie weitere Infos zu wichtigen Themen von Covestro in Deutschland.

  • Nachhaltigkeit

    Kreislaufwirtschaft – der richtige Dreh

    Herausforderungen im Klimawandel erfordern neue Lösungen. Entdecken Sie, wie Covestro sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft ausrichtet!

  • Wir bereiten den Weg für eine nachhaltige Zukunft

    Innovation

    In Sachen Innovation setzt Covestro Maßstäbe in der Produktentwicklung, beim Kundenfokus, in der Prozessoptimierung und bei neuen Geschäftsmodellen. Erfahren Sie mehr!

  • Unternehmen

    Menschen & Kultur

    Lernen Sie unsere Mitarbeitenden kennen und was für uns ein starkes Team ausmacht.

  • Globale Trends

    Globale Trends

    Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen. Bei aller Verschiedenheit haben sie meist eines gemeinsam – den zunehmenden Bedarf an innovativen und nachhaltigen Werkstoffen.

Kontaktieren Sie uns!

Zu welchem Thema möchten Sie uns heute kontaktieren?

Wie können wir Sie kontaktieren?

Was ist der Betreff Ihrer Anfrage?

Ihre Nachricht an uns

*Pflichtfelder

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Compare